BlueVIS-Software

BlueVIS ist eine einfache Möglichkeit Ihren Prozess zu kontrollieren und aufzuzeichnen. Mit seiner offenen Struktur kann bereits vorhandene Hardware, egal von welchem Hersteller, angebunden werden. Sie entscheiden völlig frei welche Marken und Geräte Sie nutzen möchten. 

  • Betriebssystem Windows 10 64 bit oder neuer
  • Moderner Prozessor mit mindestens 4 Kernen und > 2,6 Ghz
  • Festplatte: SSD empfohlen mit mindestens 50GB freiem Speicher (> 200MB/s Datenzugriff)
  • 8GB RAM
  • Display >= 1920x1080 px (FHD)

Mit BlueVIS können Sie Sensoren, Aktoren etc. auslesen und kontrollieren, egal von welchem Hersteller oder welcher Marke sie stammen. Außerdem bietet BlueVIS vorinstallierte Softsensoren (für OUR, CER, und RQ) und native Modbus Unterstützung (RTU und TCP). BlueVIS ermöglicht es Ihnen auch älteres Equipment anzubinden, so dass Sie nicht alles neu beschaffen müssen. 

Eine 32 bit Version mit weniger Funktionen ist erhältlich, wir empfehlen aber die 64 bit Version zu nutzen. 

Bitte prüfen Sie ob das USB Kabel korrekt sitzt. Nutzen Sie immer einen aktiven USB Hub und das mitgelieferte Stromkabel. Bitte denken Sie auch daran Optionen im Windows Energiemanager zu prüfen, die Teile Ihres PCs deaktivieren (vor allem Festplatte, USB und Standby betreffend).  

Die voreingestellten Login Daten lauten:

Login: admin

Passwort: admin

Dies kann in der User Configuration geändert werden.

Es werden nur zukünftige Werte geändert. BlueVIS rechnet nicht zurück. 

BacVis ist ein Vorgänger der Bioprocess Software BlueVIS und diente dazu die Sensordaten der Sensoren aufzuzeichnen und zu visualisieren. BacVis wurde von BlueVIS abgelöst. Sollten Sie Fragen haben, oder Support benötigen, hilft der BlueSens Service gerne weiter.

FermVIS ist ein Vorgänger unserer Bioprocess Software BlueVIS und dient dazu aerobe Fermentationsprozesse mittels BCP Sensoren zu überwachen und kritische Prozessparameter wie CTR, OTR und RQ zu berechnen. FermVIS wurde von BlueVIS abgelöst. Sollten Sie Fragen zur Benutzung von BacVIS haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service.

Ja, der OPC UA Server ist ist kostenlos dabei

Nein, der kostenlose Lizenzschlüssel ist im Lieferumfang enthalten

Ja, wenn eine pH Sonde eingebunden ist und Werte liefert. Es gibt hierfür zwei Arten von Softsensoren. 

A) Mathesensor: Wenn ein Vorgabewert unter-/ überschritten wird dann startet eine Pumpe mit x rmp. Dieser Wert wird an eine angeschlossene Peristaltikpumpe übergeben, die dann Säure/Base dosiert bis der pH-Wert wieder den Schwellwert unter-/überschreitet. 

B) ein PID-Softsensor kann entsprechend dem Fermentersystem konfiguriert werden.

Zunächst wird eine pO2-Sonde angeschlossen. Dieses Signal wird in einen BlueVIS-Softsensor als Stellgröße übergeben. Der PID-Regler wird nun enstprechend dem Fermentersystem angepasst und das Ausgangssignal dann z.B. an den Rührmotor übergeben. Ist eine Kaskadenreglung notwendig, wird ein zweiter PID-Regler für den Massenflussregler zur Dosierung von Luft/O2 eingerichtet.  

Im Prinzip ja, der integrierte Sequenzer kann verschiedene Stellgrößen für bestimmte Zeiten einstellen. Oftmals lässt sich das besser über Softsensoren abbilden, wie z.B. eine Exponentialfunktion für eine Feedkurve.

Ja, der integrierte Sequenzer kann über ein „Event“ ausgelöst werden. Also ein Batch-End-Detektion basierend auf der CO2-Konzentration löst z.B. den Feed mittels Pumpe aus.

Über den Edit-Button oben rechts neben dem Graph können Werte als „favorite“ markiert werden, die sichtbar sein sollen. Hier können (und sollten) auch die Farben angepasst werden.

Dafür gibt es die CustomGroups. Hier kann jeder Wert individuell angezeigt werden, so z.B. auch alle pH-Werte aus allen Reaktoren.

Alle BlueSens Sensoren lassen sich über den „Service“ Button im linken Menü kalibrieren. Wenn mehrere Sensoren gleichzeitig kalibriert werden sollen, können Sie mehrfach ein „Service“ Fenster öffnen.

Damit BlueVIS genutzt werden kann, bzw. Daten aufnimmt, muss der Hardware-Lizenzkey (USB-Dongle) im gleichen PC stecken. Nach dem Öffnen des Lizenzmanagers sollte die ID des Dongles oben zu sehen sein. Für weitere Fermenter oder OPC müssen die beiliegenden Lizenzkeys eingegeben werden. Liegen keine weiteren Keys dabei, prüfen Sie bitte, ob diese tatsächlich erworben wurden. Sollte die richtige Anzahl an Fermentern nach der Eingabe nicht direkt erscheinen, bitte das Fenster einmal schließen und wieder öffnen. Pro Fermenter kann nur eine begrenzte Anzahl Sensoren angeschlossen werden (z.B. nur eine pH-Sonde oder pO2-Sonde)

Bitte starten Sie den "Dienst" Mysql for BlueVIS. Eventuell werden dort Admin-Rechte benötigt.

Es kommt vor, dass z.B. durch ein Windows-Update die „Hintergrunddienste“ gestoppt werden. Bitte prüfen Sie, ob der „BlueService“ läuft. Wenn nicht starten Sie diesen, schließen Sie BlueVIS und starten neu.

Bitte wenden Sie sich an den Service. Wir helfen Ihnen gerne. 

Es fallen keine Lizenzgebühren an. BlueVIS wird einmal erworben und kann innerhalb der Version z.B. BlueVIS 4 kostenlos upgedated werden. 

Wir haben uns entschlossen BlueVIS nicht auf einem Browser laufen zu lassen, da es hier bei Updates zu Problemen kommen kann. Wer remote auf seinen PC mit BlueVIS zugreifen möchte, sollte eine sichere Remotesoftware dafür nutzen. Der Zugang (VPN etc.) ist der gleiche und die IP-Adresse des PCs muss bei beiden Ansätzen bekannt sein.

Im Gegensatz zu anderen Anbietern ist das Anbinden von Geräten kostenlos, es wird keine Zusatzlizenz benötigt.

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Unser Service hilft Ihnen gerne weiter