Technische Daten – kurz & kompakt

- Messprinzip: Zirkoniumdioxid oder galvanische Zelle (BCP-O2ec)
- Messbereich: 0,1-25 Vol.%, 1-50 Vol.% und 0-100 Vol.% (andere auf Anfrage)
- Drift < ± 2% Wert / Jahr
- Genauigkeit <0,2% MBE (Messbereichsendwert) ± 3% Wert
- Gehäuse: Aluminium (IP65), PA
- Mechanische Verbindung: G 1¼”, GL 45, Tri-Clamp SMS38, Schlauchverbindungen 4-12 mm etc.
- Temperatur im Inneren des Sensors 580°C 1076°F; 3°C höher als die Prozesstemperatur. Nicht in explosiver Umgebung benutzen!
- Output RS232, 4-20mA, Ethernet (mittels BACCom), USB
Sauerstoff ist das essenzielle Element des Lebens und seine Messung nimmt einen zentralen Punkt bei der Kontrolle biologischer Prozesse ein. Mit dem BCP-O2 Analysator können Sauerstoffkonzentrationen direkt im Abgasfluss des Fermenters gemessen werden. Je nach gewünschtem Messbereich kommt ein Zirkoniumdioxid Sensorelement (BCP-O2) oder eine galvanische Zelle (BCP-O2ec) zum Einsatz. In Kombination mit einer Bioprozess-Software (wie BlueVIS), können essentielle respiratorische Parameter, wie die Sauerstoffaufnahmerate (OUR) und der RQ (respiratorische Quotient) nicht nur direkt bestimmt, sondern auch automatisch berechnet werden. Prozessparameter liefern wichtige Informationen zur Effizienzsteigerung und stetigen Prozessoptimierung. Die Sensoren der BCP-Reihe passen auf Fermenter jeglicher Größe, vom Labor- bis hin zum Industriemaßstab. Umrechnungs- und Übertragungsfehler können vermieden werden, denn auch im Scale-up kommt immer dieselbe Messtechnik zum Einsatz. Alle BCP Sensoren sind mit einem Aluminium (Pilot- bis Industriemaßstab) oder PA (Labormaßstab) Gehäuse erhältlich.
BCP-O2 – nicht-invasive Sauerstoffmessung unabhängig von Gasfluss und Scale
- in-situ Gasanalyse ➔ non-invasive Messung direkt am Geschehen
- unabhängig von Gasfluß und Scale ➔ eine Technologie für alle Größen, weniger Abweichungen und unbekannte Einflüsse
- direkte Integration in die Gasleitung hinter der Sterilbarriere ➔ der Sensor kann jederzeit kalibriert werden, ohne Kontaminationsgefahr
- Druck und Temperatur werden automatisch kompensiert ➔ Sehr hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit
- universelle Anschlussmöglichkeiten ermöglichen einfachen Einbau auch in bereits (älteres) existierendes Equipment ➔ es müssen keine Geräte oder Verbindungen extra angeschafft werden
- standardisierte Datenausgabe ermöglicht einfache Anbindung an Prozessleitsysteme (PLS)
Anwendungsgebiete
- pharmazeutische Industrie
- Biogasanlagen
- jegliche Arten von Fermentationsprozessen
- Labormaßstab
- Industrieanlagen
- parallele Bioreaktoren
- Nutzung in Kombination mit Einmalreaktoren möglich
BCP-O2, Zirkoniumdioxid, passend für 0,1-25 Vol.% und 1-50Vol.%
BCP-O2ec, galvanische Zelle, passend für for 0-100 Vol.%

Kein Budget verschwenden mit „Use what you have“
Bevor Sie eine Neuanschaffung tätigen: schauen Sie mal durch Ihr Labor! Vielleicht reicht es schon aus nur einige Komponenten neu anzuschaffen und nicht gleich ein komplettes System. Wir können Ihnen helfen aus Ihrem (eventuell älteren) Equipment wieder voll funktionsfähige, moderne Systeme zusammenzustellen.
Suchen Sie in Ihren Laborschränken nach
- (älteren) Kulturgefäßen, Bioreaktoren oder Fermentermodellen
- pH, pO2 Sonden
- Rührerkontrolle
- Digitale Massenfluss Controller oder Flow Meter
- Pumpen für Feed und pH-Kontrolle
- Offene Software BlueVIS 4.0
- Gasanalysatoren, die zu Ihrer Applikation passen
Und? Haben Sie einige Komponenten gefunden? Perfekt! Mit BlueVIS, der offenen Bioprozess Software, können wir alle Komponenten anbinden und Ihr System zum Laufen bringen. Verschiedene Kommunikationsprotokolle sind bereits in BlueVIS integriert. Keine Sorge: Wenn Ihres nicht dabei ist, fügen wir es ein.
„Use what you have“ Nachhaltig agieren und das Invest geringhalten
- Verschwenden Sie kein Geld für Installationen oder Trainings
- Nutzen Sie Equipment von Herstellern, die SIE möchten
- BlueVIS 4.0 ist kompatibel mit anderer Prozess Software über OPC

Der Vorteil kontinuierlicher Abgasanalyse
Sehen was passiert, wenn es passiert. Es muss nicht entweder oder sein. Lesen Sie hier warum Sie von der kontinuierlichen Gasanalyse von BlueSens profitieren, auch wenn Sie bereits ein Massenspektrometer (MS) besitzen.
OEM-Sensoren – kundenspezifische Wünsche sind unser alltägliches Geschäft
Die hochwertige Messtechnik von BlueSens integriert in Ihrem Gerät oder mit Ihrem Label versehen? Unsere Qualitätssensoren produzieren wir bereits für marktführende Fermenterhersteller als OEM-Produkte.
Wenn Sie an einer OEM-Lösung interessiert sind, dann