Teigvolumen, Gasretention und Gesamtes Gasvolumen in nur einer Messung

Mit YeastForce bestimmen Sie die Triebkraft von Hefe, Teiglingen (oder auch Zuckerlösungen) als CO2 - Druckmessung [mbar] über die Zeit. Dieses Messverfahren ist mit den akkreditierten Verbandsmethoden der VH Berlin sehr gut korreliert.
Zusätzlich bestimmt YeastForce die Teiggashaltung von gärenden Teiglingen (mit Hefe, Backpulver oder Sauerteig getrieben) als CO2-Gaskonzentrationverlauf. Die für das Backergebnis wichtigen Teig - Kennzahlen:
Teigreife (Zeit bis Erreichen des maximalen Gärvolumens) und
Gasretention(-skoeffizient) [%] (Gasanteil im Teig/ gesamtproduziertes Gas) können jederzeit online bestimmt werden.
In der Wareneingangskontrolle wird YeastForce genutzt, um die Qualität der Hefen einfach und schnell zu bestimmen. So können Sie vermeiden, große Mengen Teig zu verwerfen. Da die Hefen sich während der Lagerung verändert, ist es empfehlenswert in angemessenen Zeitabständen Kontrollen durchzuführen.
Wir sind sehr zufrieden mit dem YeastForce-Gerät. Es ist einfach zu bedienen und zu kalibrieren. Uns gefällt, dass das System in einer einzigen Messung das Teigvolumen und die Gasrückhaltefähigkeit sowie das von der Hefe produzierte Gesamtgas liefern kann. Die Software ist gut konzipiert und für die Labortechniker einfach zu bedienen. Wir können leicht Testvorlagen einrichten, die Fehler verhindern. Das YeastForce zeigte auch die geringste Variabilität unter allen untersuchten Gasmessgeräten. Die Tatsache, dass wir eine einfache 1-Punkt-Kalibrierung mit einer Volumenprüfung durchführen können, ist für uns ein wichtiger Punkt, da wir so sicherstellen können, dass die Genauigkeit der Ergebnisse optimal ist. Schließlich war der Support von BlueSens während unserer Implementierung sehr gut.
- Benoit Gros-Louis,
Direktor Labor- & Backanwendungen, LALLEMAND BAKING NA
Wir sind sehr zufrieden mit dem Messgerät. Vor allem die große Anzahl an nützlichen messbaren Parametern wie Teigvolumen und Gashaltevermögen gefällt uns sehr gut.
Zudem werden diese sehr gut und übersichtlich, auch grafisch, dargestellt. Die Messmethodik ist solide, und Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge, die wir machen, werden umgesetzt. Was wir besonders hervorheben möchten, ist die sehr unkomplizierte, direkte und schnelle Art und Weise, wie auf unsere speziellen Anforderungen und Wünsche eingegangen und diese umgesetzt werden.
– Marcus Ehrhardt,
Leiter der Qualitätssicherung, LALLEMAND

Wie funktioniert YeastForce?
Wenn es um Qualität und Produktivität von Backhefe geht, ist die Triebkraft ein kritischer Punkt.
YeastForce beschleunigt und vereinfacht diesen Schritt ganz wesentlich. Das kompakte, kostengünstige Gerät besteht aus einem Sensorkopf, der auf das Probengefäß aufgesetzt und an einen PC angeschlossen wird. Das Probengefäß steht in einem Wasserbad und die Daten des Sensorkopfes werden mittels RS232 Schnittstelle an einen Computer und die entsprechende Software, YeastForce Monitor, weitergegeben. Das Gasvolumen, das Teigvolumen und die Gashaltekapazität werden automatisch ermittelt. Darüber hinaus kann der Reißzeitpunkt des Teiges festgestellt werden. Am Ende der Messung wird ein vollständiger Report ausgegeben. Manuelle Interaktion ist lediglich beim einmaligen Einrichten der Tests sowie bei der regelmäßigen Kalibrierung der Sensoren notwendig.

YeastForce:
- preiswert und wartungsarm
- Bestimmung von: Triebkraft, Teigvolumen, Reißzeitpunkt
- standardisierte Messungen und einfache Kalibration
- automatische Berechnungen und Reports
Technische Daten kurz & kompakt
- 3 Messkanäle: CO2, Druck, Temperatur
- Messprinzip des CO2 Sensors: Infrarot
- Genauigkeit: 0,2% MBE ± 3 % reading
- Messbares Gasvolumen: 0-360ml/h
- Druckbereich: 0.8-1.3 bar
- Temperaturbereich: 15-40°C
- Datentransfer: RS232
- Abmessungen des Geräts: 162,6 x 224,5 mm
Was können Sie mit YeastForce tun?
- Qualitätskontrollen an Warenein- und -ausgang
- Testung neuer, oder verbesserter Rezepturen
- Testung des Einflusses von Additiven und z. B. Einfrieren auf den Teig
- Testung von Backpulvern oder anderen Triebmitteln
- Kontrolle von Mehlqualitäten
- Bestimmung des optimalen Zeitpunkts das Backen zu starten
- Bestimmung des Reißzeitpunkts
Das Setup von YeastForce kann je nach Bedarf individuell zusammengestellt werden.
Die einfache Ausführung (oben abgebildet) kann z. B. durch ein Wasserbad und einen PC ergänzt werden. Wir finden gemeinsam den passenden Aufbau.
YeastForce Monitor

Automatische Berechnungen von
- Produziertes Volumen
- Teigvolumen
- Gashaltekapazität
Anforderungen an den PC
- 8GB Ram
- Betriebssystem Win7 64 bit oder neuer
- 1 USB2 Port
- Display ≥ 1280x800